Auf den Wandel der Arbeits- und Hochschulwelt zu reagieren sowie den Ideen des Masterplans gerecht zu werden – das waren die Herausforderungen, auf die unser Projekt Office 4.0 reagiert. Gegenüber der Hochschule Niederrhein, wird an der Rheydter Straße ein zeitgemäßer Ort des Arbeitens, Lehrens und Lernens errichtet.
Geplant ist ein mäandrierender Baukörper, der von oben wie ein „S“ erscheint. Dadurch bietet das zeitgemäße Gebäude im Außenbereich eine Plaza, die Kommunikation fördert.
Innen führt sich der kommunikative Ansatz fort. Flexible Büroflächen reagieren auf den Wandel der Arbeitswelt. Im Erdgeschoss finden sich offene Flächen und Co-Working-Spaces. Hier können z.B. Start-Ups und Freiberufler arbeiten, Austausch und gemeinsame Projekte sind hier möglich.
Denkzellen, Teamzonen, Besprechungsbereiche können bedarfsweise genutzt werden. Damit reagiert das Gebäude Office 4.0 auf Veränderungen, teure Umbaumaßnahmen sind nicht nötig.
Office 4.0 dient als modernes Bürogebäude sowie als Institutsgebäude für die Hochschule Niederrhein und reagiert somit auch auf den wachsenden Platzbedarf der Hochschule.
Office 4.0 reagiert auf mögliche zukünftige Veränderungen, teure Umbaumaßnahmen sind nicht nötig.
Übersichtsplan
Systemschnitt
Ebene 0
Das zeitgemäße Gebäude bietet im Außenbereich eine Plaza, die Kommunikation fördert.
KUNDE
noch nicht veröffentlicht
ORT
Mönchengladbach
GEBÄUDETYP
Hochschule, Büro
STATUS
In Planung, 2021
VISUALISIERUNGEN
Schrammen Architekten BDA
KUNDE
IHK Mittlerer Niederrhein
ORT
Krefeld
GEBÄUDETYP
Schulungszentrum
STATUS
Fertiggestellt, 2016
FOTOS
B+E Fotografie
WEITERE PROJEKTE