Gerade für die kleinen Kinder (U2) gelten besondere Anforderungen an die Tageseinrichtungen. Aber auch die Konzepte für größere Kinder über 3 Jahren (U3) sind teilweise sehr differenziert. So sollen Grundrisse z.T. flexibel gestaltet sein, um offene Konzepte zu ermöglichen. Oder es bedarf großer Gruppen- und Bewegungsräume. Auch Möglichkeiten zum Schlafen und Waschen müssen gegeben sein. Die voranschreitende Inklusion fordert zudem barrierefreie Konzepte, die von allen Kindern, mit und ohne Behinderung, genutzt werden können.
Nachfolgend stellen wir deswegen eine Auswahl an Kita Projekten aus unserem Büro vor. Diese reichen von großen Kindertagesstätten mit offenen Konzepten, bis hin zu kleinen, privat getragenen Kitas und Einrichtungen mit Montessori Konzept.
Die Vorstellung ist chronologisch gehalten und geht ca. 10 Jahre zurück.
Die Planung von Kindertagesstätten bietet stets spannende Herausforderungen, erlaubt aber auch eine spielerische Herangehensweise und alternative Ideen.
Kindertagesstätte Pastor-Busch-Weg, Düsseldorf
In Planung 2021
Die neu zu errichtende 5-gruppige Kita zeichnet sich durch Flexibilität und geschützte Spielflächen aus. Das schmale Grundstück wird optimal genutzt und die neue Kita über zwei Etagen angeordnet. Diese werden über eine offene Innentreppe sowie barrierefreie Aufzugsanalage miteinander verbunden. Betreten wird die Kita über den barrierefreien Eingang an der Nordseite. Hier heißen fröhliche bunte Fenster in unterschiedlicher Anordnung die Kinder willkommen. Die ansonsten geschlossene Nordfassade hat die weitere Funktion, die Gruppenräume vor dem Lärm der Hauptverkehrsachse abzuschotten.
Im Bereich des Haupteingangs springt der Baukörper zurück und geht in eine Rundung über. Farbige Lamellen lockern die Gebäudestruktur zusätzlich auf und überspielen die dahinterliegenden Personalräume.
Innen bieten der zentrale Multifunktionsraum im Eingangsbereich sowie der Bewegungsraum im 1.OG variable Raumaufteilung und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Dank beweglicher Wandelemente können Bereiche geöffnet und verbunden werden. Zur Gartenseite öffnet sich das Gebäude mit großzügigen Fensteranlagen. Zusätzlich bietet ein vorgelagerter Laubengang einen geschützten Außenbereich. Mit dem Neubau eines 5 gruppigen Kindergartens am Pastor-Busch-Weg in Düsseldorf kann ein nachhaltiges Gebäude mit Gründach und erhöhten Energiestandard realisiert werden. Dieses ergänzt das bestehende Angebot des Familien- und Kindergartenzentrums „Christus König“ und bietet einen optimalen Raum für die Entwicklung unserer Kinder.
Kindertagesstätte im Schillerquartier, Mönchengladbach
Fertigstellung 2022
In unmittelbarer Nähe des Mönchengladbacher Hauptbahnhofs und Gründerzeitviertels Eicken entsteht ein Innenstadt-Highlight mit Wohn- und Geschäftshäusern. Drei mehrgeschossige Gebäudeeinheiten mit moderner Stadthausarchitektur ziehen sich entlang der Steinmetzstraße und sorgen für unverwechselbaren Charakter. Der Charme des Stadtviertels ist geprägt durch die Architektur der Gründerzeit, die Vielfalt der Bewohner sowie eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Die neue Architektur greift Merkmale der Gründerzeithäuser auf und übersetzt sie in eine moderne Sprache. Die Parzellierung der Gebäude gliedert die Fläche vertikal. Die neuen Häuser orientieren sich an den Größen der vorhandenen Bauten, so dass ein einheitliches Gesamtbild entsteht. Es gibt keine durchgehende und in der Höhe durchgängige Bebauung. Alle Gebäude haben in der Höhe diverse Versprünge, die sich in die Umgebung einfügen.
Der Bau auf der rechten Seite hat im Erdgeschoss individuell gestaltete Verkaufsräume sowie eine drei gruppige Kindertagesstätte mit individuellen Außenspielflächen.
Kindertagesstätte im Wohnquartier am Eickener Markt, Mönchengladbach
Fertigstellung 2021
Im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken entsteht derzeit nahe des Markplatzes ein neues Wohnquartier. Das Quartier am Eickener Markt hat eine großräumige Blockstruktur. Im Inneren sind verschieden große Baukörper an einer Magistrale angeordnet. Diese bildet eine Art Campus mit einem Wege- und Platzsystem. Durch die ausgewogene Mischung aus Grünanlagen und befestigten Flächen entwickelt das Quartier eine mediterrane Atmosphäre.
Es entstehen ca. 130 Wohneinheiten in Größen von 40–120 qm sowie eine Kindertagesstätte mit zwei Gruppen. Durch seine Lage und die Architektur, die innen wie außen Vielfalt zulässt, entsteht ein abgerundetes Quartier.
Kindertagesstätte in den Roermonder Höfen, Mönchengladbach
Fertigstellung 2019
In Mönchengladbach ist am Fuße des Abteibergs – in Kernstadt- Bestlage eine neue Landmarke entstanden. Sieben freistehende, vier- bis siebengeschossige Einzelgebäude mit individuellen polygonalen Grundrissen formieren sich zu einem städtebaulich außergewöhnlichen Ensemble für Wohnen und Arbeiten.
Die gegeneinander versetzten Gebäude der Roermonder Höfe – der Name ist eine spezifische Referenz an die niederländische Partnerstadt Mönchengladbachs – greifen im Innenbereich fingerartig ineinander und schaffen auf diese Weise den Erlebnisraum für acht großzügige Hofsituationen.
Einen dieser Höfe belebt die 3-gruppige Kita mit einem fröhlichen Außenbereich, der Raum zum Toben sowie Schutz bietet. Denn durch die Lage innerhalb der Höfe ist ein Ort der Geborgenheit entstanden. Helle Gruppenräume mit Zugängen nach Draußen sowie ein Ess- und Bewegungsbereich bieten Platz für bis zu 50 Kinder, die häufig aus der direkten Nachbarschaft kommen. Die Kita verläuft über 2 Etagen, die barrierfrei – dank Treppen und Aufzug – verbunden sind.
Maria-Montessori-Haus, Mönchengladbach
Fertigstellung 2013
Vorbereitete Umgebung ist ein wichtiger und wesentlicher Ausdruck der Montessoripädagogik. Ein Wohlfühlen der Menschen ist den Vertretern dieser Philosophie ein zentrales Anliegen.
Die 2012 geplante Erweiterung des Kindergartens sollte das Außengelände nicht verkleinern. So wurde ein Trägermodell aus Holz entwickelt, das eigene Fundamente hat und den Innenraum um eine Fläche von 170 qm bereichert. Die Träger sind mit Wänden und Verschalungen verbunden, die mit Naturstoffen gefüllt sind. Dadurch entstand ein nach ökologischen Gesichtspunkten neues Haus über dem alten Kinderhaus. Im Zentrum des Gebäudes wurde eine Kommunikationsebene entwickelt, hier können Menschen zusammenkommen. Dieser Treffpunkt hat eine offene Galerie, die Sichtbeziehungen zwischen den Ebenen gewährt. Durch eine großzügige Glasfläche werden das Licht und die Jahreszeiten in das Haus geholt.
Kindertagesstätte im Pahlkebad, Mönchengladbach-Rheydt
Fertigstellung 2011
Eine Kita in einem Schwimmbad , das ist durchaus besonders. So wurde im Zuge der Umbaumaßnahmen im Pahlkebad in Mönchengladbach-Rheydt wurde eine neue 4-gruppige Kindertagesstätte im Gebäude eingerichtet. Hierfür wurden die ehemalige Cafeteria, die Sauna und der Bereich für Physiotherapie aufgelöst. Die Räumlichkeiten werden nun, nach der Umgestaltung, für die neue Kita genutzt. Erreicht werden diese über eine Treppe und einen Aufzug.
Zum Spielen wurden zusätzliche Innenhöfe angelegt; große Fenster in der Front bringen viel Licht in die Räume und lassen diese hell und freundlich wirken.
Kindertagesstätte der Graf-Recke-Stiftung im Walter-Kolbold-Haus, Düsseldorf
Fertigstellung 2011
Das Walter-Kobold-Haus, ein Zentrum für Rehabilitation und Seniorenpflege der Graf-Recke-Stiftung, befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Einbrungen angrenzend an Kaiserswerth. In dieses 1997 erbaute Haus wurde 2011 eine 2-gruppige „Umweltkindertagesstätte“ integriert. Hier wird das Miteinander der Generationen gefördert. Ein kindgerechter Außenbereich ergänzt die Kita und bietet Platz zum Toben an der frischen Luft.
Weitere Informationen und Kontakt
Sie möchten mehr über unsere Projekte aus den Bereichen Kindertagesstätten und Bildung erfahren oder suchen einen geeigneten Partner für Bau und Planung, dann kontaktieren Sie uns gerne!
»Mal mitten in einem Wohnquartier, mal als solitärer Einzelbau oder als Ergänzung eines prägnanten Gebäudes, wie dem Pahlkebad in Rheydt, der Bau von Kindertagesstätten stellt immer eine reizvolle Herausforderung dar. Dabei nicht die Bedürfnisse der Kinder aus den Augen zu verlieren, ist uns im Büro sehr wichtig!«
Dr. Burkhard Schrammen
Divers
ORTE
Mönchengladbach
Düsseldorf
GEBÄUDETYP
Kindertagesstätten
In Planung
Im Bau
Fertiggestellt
Schrammen Architekten BDA
Esi Grünhagen (via Pixabay)